Kleine Apartments: Trend entspannt Wohnungsmarkt!
Es war Friedrich Schiller, der einst feststellte: Raum ist in der kleinsten Hütte. Cube Real Estate hat mit seinem Fokus auf kleinteiligem Wohnen das Motto des Schriftstellers zum Geschäftsmodell gemacht. Fragen wir mal Gründer und Geschäftsführer Tilman Gartmeier: Wollen Menschen wirklich auf kleinem Raum leben oder ist diese Wohnform aus der Not geboren?
„Kleinteiliges Wohnen gab es doch schon immer. Denken Sie an die kleine Studentenbude unterm Dach. Trend ist, dass so genannte Mikroapartments heute quasi en bloc entwickelt werden. Das bedeutet, bestens optimierte, möblierte Wohnkonzepte auf kleiner Fläche für eine spezielle Zielgruppe. Diese sucht genau diese flexiblen, optimierten Räume. Neudeutsch so gerne als Young und Urban Professionals bezeichnet, sind es Menschen, die es beruflich oder für ihre Ausbildung temporär in die großen Städte zieht. Würde es für diese wachsende Gruppe keine Lösung in Form von kleinen Apartments geben, würden sie den ohnehin bereits angespannten, regulären Wohnungsmarkt, etwa für Familien, zusätzlich belasten. Kleinteiliges Wohnen schafft also in einer immer mobileren Gesellschaft ein eigenes Segment zur Entlastung der regulären Wohnsituation in großen Städten.“